Unsere Highlight - Veranstaltungen

Schevenhütte – Kleines Dorf, große Erlebnisse!

Obwohl Schevenhütte ein idyllisches kleines Dörfchen ist, passiert hier jede Menge! Unsere lebendige Dorfgemeinschaft sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Von traditionellen Festen bis hin zu besonderen Veranstaltungen – hier ist für jeden etwas dabei.

Hast Du schon einen Blick auf unsere Highlights geworfen? Vielleicht hast Du ja etwas verpasst, das dich interessieren könnte:

Verpasse nichts mehr!

Unsere Highlights zeigen, wie viel Engagement und Herzblut in unserer Dorfgemeinschaft stecken. Stöbere in unseren Highlights um vergangene und wiederkehrende Veranstaltungen zu entdecken. Mit Bildern, Berichten und natürlich Terminen in unserem Kalender halten wir dich auf dem Laufenden.

Mach mit!

Ob als Besucher, Helfer oder Ideengeber – bring dich ein und gestalte die Zukunft unseres Dorfes aktiv mit.

Gemeinsam machen wir Schevenhütte noch lebenswerter!

Hötter Adventsfenster

Dieses Jahr wurde in Schevenhütte zum zweiten Mal die Aktion "Hötter Adventsfenster" durchgeführt.

Organisiert wurde dies privat von unseren Mitbürgerinnen Michaela Müller-Wolff und Rebecca Schramme.

Quer durch das Dorf haben Bewohner eines ihrer Fenster zur Verfügung gestellt, welche ab dem 01. Dezember nacheinander in weihnachtlichem Glanz erstrahlen werden. An jedem Dezembertag wurde die Adventsfenster-Strecke um ein weihnachtliches Fenster erweitert, das von den Teilnehmern/Besuchern abgewandert werden kann.

Eine nette Aktion, um sich in der hektischen Vorweihnachtszeit abends ein bisschen Zeit zu nehmen, um sich mit anderen Dorfbewohnern zu treffen und um einfach nur mal so zu quatschen.

Nikolaus im Stübchen am Daens

Auch dieses Jahr hat es sich das Team von "Stübchen am Daens" nicht nehmen lassen und hat wieder den Nikolaus einfliegen lassen.

Am 01.12.2023 ab 15:00Uhr wurde zum gemeinsamen Weihnachtsbaumschmücken eingeladen. Alle Kinder durften den im Aussenbereich aufgestellten Tannenbaum mit großen roten Christbaumkugeln schmücken und erhielten als Dank vom Nikolaus je eine Tüte.

Musikalisch untermalt wurde das Treiben von einer kleinen Abordnung der Blasmusikanten Gressenich.

Bei leckerem Glühwein und Brühwürstchen oder auch mit einem Bier wurde der Weihnachtsbaum mit Liebe geschmückt.

Sankt Martin

Der 18.11.2024 wurde dieses Jahr zum Sankt-Martinstag in Schevenhütte auserkoren. Um 17:30Uhr lud die KiTa Schevenhütte zum Martinsspiel in die Kirche ein. Danach formierte sich der Umzug, der dieses Jahr erstmalig ab Kirche startete.

Zahlreiche Kinder mit Ihren meist selbstgebastelten Laternen und ihren Familien zogen in einem stattlichen Zug begleitet von den Klängen der Blasmusikanten Gressenich von der Kirche über die Nideggener Straße bis zum Lamersiefen, um dann nach einer Wende den Weg Richtung Parkplatz "Schevenhütter Mühle" einzuschlagen. 

Hier wurde von der Freiwilligen Feuerwehr ein stolzes Martinsfeuer entfacht.

Während die Kinder bereits vom Sankt Martin Ihre Brezeln entgegen nahmen, erklangen noch diverse Sankt Martins-Lieder.

Wie auch in den vergangenen Jahren hat auch dieses Jahr die Frauen-Gruppierung "Landpomeranzen" Glühwein und Kakao ausgeschänkt, so dass man gemütlich mit einem heißen Becher am Martinsfeuer den Abend ausklingen lassen konnte.

Wir möchten uns auf diesem Wege bei dem Heimat- und Bürgerverein Schevenhütte für die Organisation und Durchführung dieses Festes bedanken; bei der Kita Schevenhütte für das wunderschöne Martinsspiel, sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr, den Landpomeranzen, der Polizei für die Zugsicherheit, den Blasmusikanten Gressenich und allen Teilnehmenden.

Danke Sankt Martin

Schallplattenflohmarkt

Auch 2024 fand im "Pfarrgarten" im großen Festraum wieder ein privat organisierter Schallplattenflohmarkt statt. Der Andrang und die Auswahl an Singles, Maxis und Longplayer (LP) war groß. Jazz, Jazz Rock, Blues, Soundtracks, Schlager, Rock, Pop und alles was das Herz/Ohr begehrt zu erschwinglichen Preisen. Sogar Schellack war im Angebot.

Hier wurde jeder fündig.

 

Pfarrfest

Das 50. Pfarrfest der Pfarre Schevenhütte liegt hinter uns. Der Wettergott hat es, abgesehen von niedrigen Temperaturen, gut mit uns gemeint.

Wir haben uns sehr über die vielen Besucher gefreut, die sich und uns auf dem liebevoll hergerichteten Festplatz ein schönes Wochenende gemacht haben.

Was wäre ein solches Fest ohne die ehrenamtlichen Helfer, die sich an unseren zahlreichen Ständen eine breite Auswahl an Angeboten ausgedacht hat.

- Frittenbude
- Getränkestand
- Pizza und Hamburger
- Reibekuchen
- Buttons und Slusheis
- Nudeln
- Weinstand
- Kinderschminken
- Kinderzelt
- Süssigkeiten und Crêpes
- die Hötter Kaffebud mit dem großen Kuchenbuffet
- Trödelstand
- Bücherverkauf
- Live-Musik
- Thekenroulette
- die große Verlosung

Vielen Dank allen Helfern und Besuchern.
Ihr seid SPITZE!!!!

 

Lagerfeuerabend

Der Lagerfeuerabend der Pfadfinder am 07.09.2024 war wieder ein Highlight und unterstützt von einem herrlichen Wetter lockte dieses Event viele Freunde, Ehemalige und Anwohner an.

Der eigentliche Lagerfeuerabend begann um 17:30 Uhr traditionell mit dem pfadfinderischen Lagerfeuergottesdienst und ging anschließend in einen offenen Abend voller toller Gespräche, schöner Lagerfeuerlieder, kühlen Getränken und fairen Cocktails über.

Auf einer ausgiebigen Auswahl an Schwedenstühlen konnte man besinnlich in die lodernden Flammen des Feuers starren oder sich, während das Stockbrot vor sich hingarte, mit Freunden unterhalten. Selbst Popcorn wurde direkt über dem Feuer zubereitet.

Kräuterweihe

Die Kräuterweihe am 15. August gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch-katholischen Kirche. Dieser Brauch ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt und ist in den letzten Jahren wieder mehr aufgelebt. Dabei werden am Hochfest Maria Himmelfahrt am 15. August Kräuter zu einem Strauß gebunden und mit zur Kirche gebracht. Dort werden diese im Gottesdienst oder im Anschluss daran vom Priester gesegnet. Die Kräuterweihe zählt zu den Sakramentalien.
Seit 2018 wird eine solche Kräuterweihe auch in Schevenhütte durchgeführt. An einem Samstag - nächstliegend zu Mariä Himmelfahrt - findet nach der Abendmesse die Kräuterweihe im Aussenbereich des "Stübchen am Daens" statt. Unser Pfarrer Norbert Bolz segnete die Kräuterbüschel auch dieses Jahr am 17. August 2024.

Im Anschluß gab es zünftige Blasmusik von den Blasmusikanten Gressenich und Stimmungsmusik von "De Kättestrüsch"

Dorfturnier

22.Juni 2024
Der zweite Tag des BSC-Wochenendes.

Die Strahlen, die beim Nagelturnier noch in Form von Wasser vom Himmel fielen, wurden an diesem Tage durch Sonnenstrahlen ersetzt.

Bei schönstem Wetter fand das Dorfturnier mit anschließendem "Schießen aus den laufenden Keiler" statt.

(Mehr Infos folgen in Kürze)

Nagelturnier

21.Juni 2024
Der Tag, an dem der BSC zum Nagelturnier aufgerufen hat.

Nagelturnier?

Ja - ein Wettkampf mit Hammer und Nagel.
Ziel ist es, mit möglichst wenig Schlägen lange Nägel in einen Hackstock zu versenken.

Klingt einfach, oder?
Naja - wenn man jedoch bedenkt, dass der Hammer hohl ist - also ein Rohr mit Stiel - dann wird es schon kniffliger.

Am Wetter kann man nichts machen. Und das war nun wirklich nicht feierlich.

Jedoch hat das eine Vielzahl hartgesottener Gäste nicht abgehalten, am Nagelturnier teilzunehmen.

Aber sehen Sie doch selbst in der Galerie und gönnen sich einen Eindruck.

Rock am Daens

Zum 3. Mal hieß es am 08.06.2024 "Rock am Daens".

Der Sportplatz, der bereits am Vorabend bei der Schlagerparty warmgetanzt wurde, wurde zu einer Rock-Arena.

4 Bands konnte das Team von "Stübchen am Daens" auch dieses Jahr wieder für sich  gewinnen. Den Anfang machten "The Retirees". Ihnen folgte "The very good looking boys". Dann stürmten "S.O.S - Stormtroopers of Schevhött" die Bühne und der Abschluß wurde von "Prollstoff" gemacht.

Bei herrlichstem Sonnenschein wurde somit extremst gerockt.

Während die Eltern ihr Haar im Takt schüttelten, konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg vergnügen oder rockten sogar mit.

Zwischendurch eine Portion Fritten, eine Brat- oder Currywurst und dann wieder ab ins Getümmel.

 

Schlagerparty

Am 07.06.2024 hat das Team von "Stübchen am Daens" erstmalig zu einer Schlagerparty auf dem Sportplatz eingeladen.

In liebevoller Kleinarbeit wurde der Sportplatz zu einem Festivalgelände umfunktionalisiert.

Dieser Einladung folgten zahlreiche Schlager-Fans (oder welche, die einfach nur Spaß haben wollten) und feierten bis tief in die Nacht. DJ Timo, der auf die Wünsche der Gäste gerne einging, hat den Sportplatz zum Beben gebracht.

Einige richtig feierbegeisterte Gäste stürmten im Laufe des Abends die Bühne und ergriffen auch so manches mal das Mikrofon im Karaoke-Stil.

 

Maifest

Am Vorabend des 1. Mai wird von der hiesigen Maigesellschaft am Maibaumständer an der Arnoldusklause "Zum Backofen" der stolze Maibaum errichtet.

Ab 16:00Uhr zogen die Maijungs voller Vorfreude in den Wald, um den zuvor vom Förster der Laufenburg GmbH & Co. KG ausgesuchten Maibaum zu fällen und ins Dorf zu transportieren. Dort wurde er umgehend von fleißigen Kinderhänden mit den vorbereiteten Maibömmeln geschmückt. Natürlich gab es auch Hilfe von engagierten Gästen, die ebenfalls dafür sorgten, dass der Baum ein buntes Gewand verpasst bekam.

Pünktlich um 19:00Uhr wurde der Maibaum per Flaschenzug und Muskelkraft nahezu mühelos in den Ständer gestellt. Nach erfolgter Arbeit erklang umgehend das Mailied aus den Kehlen der Maiburschen. Vielleicht nicht unbedingt eine Ohrenweide, aber es kam von Herzen.

Bei sommerlichen Temperaturen und klarem Himmel wurde bis in die späte Nacht um das Maifeuer herum gefeiert. Nebenher wurden auf einer Leinwand aufgrund des 45-jährigen Bestehens der Maigesellschaft Photos aus den vergangenen 44 Jahren präsentiert, was zu manche Schmunzler und Gesprächsstoffe führte.

Die Maigesellschaft Schevenhütte bedankt sich auf diesem Wege bei allen Gästen, Freunden und Gönnern, die alleine schon durch Ihr Kommen, dieses Fest zu einem wunderschönen Erlebnis geführt haben.
Vielen Dank!!!

Osterfeuer auf der Pfarrwiese

Am Samstag, 30.03.2024 haben die Pfadfinder ab 20:00Uhr zur Osternacht eingeladen. Sie begann in einer dezent beleuchteten Pfarrkirche mit einem Wortgottesdienst.

Nach der Verteilung des Osterlichtes zog eine kleine Prozession im Schein der Osterkerzen zur Pfarrwiese, wo das Osterfeuer entzündet wurde.

Zum Feuer wurden Käse, Wein und weitere Getränke gereicht.

Mit dieser Feierlichkeit wurde die Osterzeit in Schevenhütte eingeläutet.

Veilchendienstagszug

Entweder ist Petrus ein Schevhötter Jeck oder in Schevhött vernarrt; auf jeden Fall hat er es bei unserem diesjährigen Veilchendienstagszug gut mit uns gemeint und so hat sich der närrische Lindwurm trocken durch Schevenhütte schlängeln können.
In einem besinnlichem Tempo zogen die härrlichen Fußgruppen und Wagen - gestartet auf der Langerweher Straße - das Dorf über die Nideggener Straße hinauf.

Die Begeisterung war den Karnevalisten - jung und alt - am Straßenrand anzusehen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Gäste, die den Veilchendienstagszug durch Schevenhütte wieder zu einem riesen Erfolg verholfen haben.

 
(Hinweis in eigener Sache: Sollte jemand aus der Galerie ein Photo gelöscht haben wollen, dann bitten wir um Mitteilung und es wird ohne Wenn und Aber umgehend gelöscht.)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner